Wir verfassen Märchen!-)

Ein gelungenes Unterrichtsprojekt - selbst verfasste Märchen wurden digital aufgearbeitet und präsentiert. Toll!

Erste Virtual Reality - Erlebnisse

Lernen unter neuer Perspektive;-)

So machten sich die Kids der 4. Klasse mittels 
VR-Kamera auf die Suche nach Tierspuren im Wald ... Durch virtuelle Interaktion werden die Lerninhalte neu erlebt und greifbarer.
Das Highlight der Stunde war die virtuelle Achterbahnfahrt im Klassenzimmer;-)

Augmented Reality mit dem Merge Cube

Video: MergeCube im Unterricht



Mit Hilfe eines selbstgebastelten MergeCubes (= 5x5 cm kleiner schwarzer Würfel mit vielen kleinen weißen Symbolen;-) ) stellten wir in der DigiWerkstatt unser erstes holografisches Objekt, welches in der Hand gehalten werden konnte, her. 
Durch die Kombination von Augmented-Reality-Technologie und der natürlichen Bewegungen der Kids ließ der Cube die reale und digitale Welt miteinander verschmelzen.  So konnten wir im Klassenraum die Galaxie und einzelne Planeten erkunden, den Körper entdecken, einzelne Organe genauer betrachten,...
Die Begeisterung der Kinder war riesig!-)

Augmented Reality im Unterricht - 
Wir Entdecken interaktiv die Welt;-)

PlayShifu - Wir erkunden interaktiv die Welt! 
Andere Kulturen, Tiere, berühmte Sehenswürdigkeiten werden 
zum Leben erweckt und erkundet.

Fortsetzung...
Trickfilmprodukton


Was so alles zu einem Film gehört?
Kulisse, Geschichte, viel Arbeit und vor allem viel Spaß!-)

Einblicke in unsere Trickfilmproduktion ;-)

Sehr cool liebe Kids! 
Mit der App StopMotion wurden in der DigiWerkstatt kurze Trickfilme produziert ... ganz schön viele Fotos sind für ein paar Sekunden Film notwendig!

Aus der DigiWerkstatt ...
OSMO - echtes Lernen beim Spielen

 OSMO verbindet beim Lernen haptisches Erleben mit innovativen Technologien und unsere Kinder lieben es! 
Die OSMO Lernspiele sind Spaß pur und fördern so nachhaltig die Lernprozesse!

Schnuppern in der Mittelschule Lembach

Damit wir uns ein Bild von der Arbeit in der benachbarten Mittelschule machen konnten, waren wir am Donnerstag, 19. Jänner zum Schnuppern eingeladen. Tag der offenen Tür!
Wir probierten Kochen, Musizieren, Werken, Wissenschaftliches Arbeiten und Programmieren von Lego. Schulleiterin Fr. Meixner begrüßte uns und hofft natürlich, dass viele von uns im nächsten Jahr bei ihr ein- und ausgehen werden. 

Radfahrtraining mit Profis!

Da Mitte Oktober unsere Radfahrprüfung auf dem Programm steht, hat unsere Lehrerin einen Profi bestellt, der mit uns die Sicherheit beim Radfahren trainiert. Gleich in der ersten Schulwoche übten wir mit unseren Rädern verschiedene Fahrstile und Kunststücke auf der abgesperrten Fläche vor dem Friedhof. Gottseidank hielt das Wetter einigermaßen aus. Die zwei Stunden machten uns großen Spaß.
DANKE an die Gemeinde für das Absperren des Areals und den netten Radlehrer Christian!

Feriengeschichten!

Wir sammelten in den Ferien unsere Erlebnisse im Ferienglas. Das nahmen wir in der ersten Schulwoche mit in die Schule und präsentierten dort unseren Mitschülern unsere "Schätze". Sozusagen eine Ferien-Erlebnisausstellung.
Danach schrieben wir noch eine spannende Erlebnisgeschichte zu unseren Schätzen. Die kam in unser Glas und damit in die Ferien-Glas-Ausstellung in unserer Klasse.

Geräteparcour

Der erste richtige Geräte-Parcour in diesem Jahr - der ist wie immer einfach cool!

Bewegungen und Lernen!

Fr. Vierlinger ist auch wieder dabei!

Danke lieber "Eispepi"

Eis vom Cafe Fierlinger - und das gratis!
Da sagte niemand "Nein"!

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust!

Wetter schön - da wird gleich der Wandertag festgelegt. Miriams Oma erklärte sich bereit 
uns zu begleiten. Da ging es gleich los Richtung
Nachbargemeinde Putzleinsdorf. 
Dort wollten wir die Wahlfahrtskapelle Maria
Bründl besuchen.
Da wir am Haus von Sebastians Oma vorbei-
kamen, besuchten wir die auch gleich. 

Danach ging es hoch nach Streinesberg und 
dann waren wir auch schon da.
Über Putzleinsdorf und die "Pfann" marschierten
wir zurück nach Lembach.
Da wünschten wir uns Elli und Lottes Papa mit seinem Bus her! Aber leider.....!
Wir schafften es aber noch rechtzeitig nach 
Hause.

Gemüseküche - ganz delikat!

Da wir uns im Unterricht intensiv mit Obst und Gemüse beschäftigt haben, und wir einfach gerne kochen, gab es gleich wieder einen Kochtag für Gemüseküche. Auf dem Plan stand ein mehrgängiges Menü: 
Kohl- und Kürbiscremesuppe
Gemüsewaffel /Krautfleckerl
Obstsalat / Zuccinikuchen
Und schon ging es los! Alle stürzten sich mit Feuereifer in die Sache. Die Besonderheit daran - die Zutaten mussten von den Kindern selber abgewogen werden - eine tolle Leistung. 
Man konnte alles essen - auch wenn manche so ihre Zweifel hatten. Einige Speisen waren sogar so schnell aufgegessen, dass leider nicht alle etwas abbekamen. Darum gleich zu Hause nachkochen!

Vorlesetag Nr. 1

Unsere Fr. Direktor hat für das heurige Schuljahr ein paar Vorlesetage geplant. Weil es nach den Herbstferien etwas wenig Zeit für Vorbereitungen gab, gestalteten wir den ersten Vorlesetag in der eigenen Klasse.

Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und durften sich Teile einer Geschichte holen. Jeweils ein Kind las den Teil seinen Gruppenpartnern vor. Zuletzt musste die Geschichte in die richtige Reihenfolge gebracht und der Klasse vorgelesen werden. 

Üben für den Ernstfall!

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Lembach übten wir einen Feueralarm. Man weiß ja nie und wir wollen für den Ernstfall gerüstet sein! 

Unsere Gewinnerinnen

Jedes Jahr gibt es den Lesebewerb der RAIKA. Die drei besten Leser der 4. Klasse dürfen unsere Schule in Rohrbach beim Bewerb vertreten.
Unsere Sieger sind: Hanna Lang, Kletzl Johanna und Knapp Julie (die als Viertplazierte für Moser Miriam eingesprungen ist).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Lesen!

Kind der Woche

Jede Woche wird ein Kind der Woche gezogen. Dieses bemüht sich, in "seiner" Woche ein gutes Vorbild in der Klasse zu sein und mit allen Kindern zu kommunizieren.
Dafür gibt es am Freitag eine "warme Dusche" (Komplimenterunde) von den Mitschülern. Elmar freute sich sehr über die netten Sachen, die seine Klassenkameraden ihm sagten.

Wir lernen einiges über unseren Staat Österreich!

Mit Feuereifer bastelten alle an ihrem Lapbook zum Thema "Österreich"!

Advent - wir freuen uns miteinander auf Weihnachten!

Auch die Flötenspielerinnen der 3. und 4. Klasse 
müssen mal erwähnt werden!

Einen Auftrittsmarathon legen die 4 Flötendamen aus unserer 3. und 4. Klasse im Advent hin. Insgesamt 7 Auftritte gibt es heuer zu absolvieren. Und alle mit Bravour. 
Eure Flötenlehrerin Fr. Richtsfeld möchte Katharina Wagner, Valentina Nigl, Hanna Lang und Nina Schürz einmal ein großes Bravo und Dankeschön sagen!!!!

 

Unsere Vorsätze für das Semester!

Zum Elternsprechtag Ende November überlegten wir uns einen Vorsatz für die Klasse und für Zuhause.
Die Vorsätze für die Klasse sind schon
gut sichtbar angebracht - für die  zu Hause musste jeder selber ein gutes Plätzchen suchen - hier ein paar Beispiele!

Ohne Worte!!!

Theater Linz

Besuch in den Kammerspielen
 "Zwei Tauben für Aschenputtel"!
Große Begeisterung bei den Kindern und auch bei ihren Begleitern!
Besonders Prinzessin Pia und Prinz Amir bleiben uns in Erinnerung.

Advent der Begegnung

Um die Zusammenarbeit im Schulcampus Lembach zu stärken, entstand die Idee "Advent der Begegnung". Mittelschüler treffen Volksschüler, Kindergartenkinder treffen Mittelschüler, Volksschulkinder besuchen die Krabbelstube. Dabei bringt jeder als Geschenk eine kleine Darbietung mit.
Wir hatten eine 4. Klasse der MS Lembach zu Besuch. Da aber einige Lehrer krank waren, nahmen wir die 2. MS und die 1. Klasse VS gleich dazu. Das war ein Gewusel.