Unsere Herbst-Adventgläser

Weil wir nicht dazukamen, im Herbst unsere gesammelten Herbstschätze zu verarbeiten, bastelten wir gleich ein Adventglas. Das passte auch super

Bob fahren

So viel Schnee hat es vor Weihnachten schon lange nicht mehr gegeben. 
Da macht Bob fahren richtig Spaß - obwohl der viele Schnee auch ein bisschen bremst.

Jause von Eltern und Kindern

Wie jedes Jahr gibt es heuer wieder die selbstgemachte Jause von Eltern und Kindern.
Im November waren die 4-Klassler dran und servierten ihre bunten Leckereien. Da griff jeder gerne zu!


Besuch "Webchecker"

Das Internet ist eine wirklich tolle Erfindung, das viele Vorteile bringt.
Es können aber auch viele Gefahren für die Nutzer lauern.
Damit wir gut gerüstet sind, gibt es für die 3. und 4. Klasse die Aktion 
"Webchecker". 
Heuer wurde besprochen, was alles
nicht ins Internet gehört - und wir durften auch selber einen kleinen
Beitrag für Youtube erarbeiten.
 Das war eine Gaudi.

Bücherei - neu

Wir 4-Klassler sind bereits Profis bei der Ausleihe. Jede Woche haben andere Kinder Dienst - und es gibt jede Menge Kundschaft, da der Lese-Marathon läuft.

Besuch bei unseren Haustieren

Livias Hasen waren frisch geboren und die wollten wir natürlich gleich anschauen. Weil auch Ümmüs und Zehras Hühner interessant waren und auf dem Weg lagen, besuchten wir die auch gleich. 

Ernte im Schulgarten

Letztes Jahr waren wir für den Schulgarten der Volksschule zuständig. Anfang Oktober machten wir uns daran, die letzten Früchte zu ernten und den Garten winterfest zu machen. Kürbisse, Kartoffel, Zucchini, Blaukraut fanden ihren Weg in unsere Hortküche. Dort zauberten wir einige leckere Gemüse- 
speisen. 

Kochen in der Hortküche

Als Belohnung für die tolle Leistung bei der Radfahrprüfung wollte unsere Lehrerin mit uns die Gemüseernte aus unserem Schulgarten verkochen.
Suppen, Hauptspeise und Kuchen standen auf dem Speisezettel. 
In Gruppen wurden die Köstlichkeiten zubereitet. Und wir wollen nicht angeben, aber alles schmeckte ziemlich gut! 

Radfahrprofis auf die Straße!

Ab 12. Oktober ist es offiziell. Wir sind geprüfte Radfahrprofis.
Bereits 2 Tage vorher hatten alle mit Bravour die schriftliche Prüfung geschafft.
Ziemlich nervös traten wir zur praktischen Prüfung unter den Augen von Polizei und Rotem Kreuz an.
Nachdem auch unsere Fahrräder und Helme den Test bestanden hatten, fuhren wir unseren Parcour durch den Ort Lembach.
Zur Freude unserer Lehrerin bestanden alle die Radfahrprüfung.
Unsere  Belohnung:
der Radfahr-Führerschein
die weiße Fahne vor dem Schulgebäude
ein Fahrradschloss von der RAIKA
einige Süßigkeiten vom RK-Verantwortlichen

Wandertag

Das Ziel der 4. Klasse beim Wandertag war der PRÄSIDENTENSTUHL in der Nachbargemeinde Niederkappel. Ohne viel Gejammere schafften alle den Aufstieg nach Lampersdorf. Von dort ging es gottseidank meist bergab. Erst das letzte Stück mussten wir wieder hoch nach Haar.
Die letzte Etappe nach Obermühl wurde ebenfalls mit Links gemeistert. 
Der Bus der Fa. Altendorfer holte uns von dort ab und brachte uns zurück zur Schule - und das Ganze wie es scheint kostenlos - Dankeschön!

Ferienberichte

Von unseren Ferien erzählten wir in der ersten Schulwoche. Dafür brachten wir Erinnerungsstücke mit und  gestalteten eine kleine Ausstellung auf unseren Sitzkissen.
Unsere Mitschüler konnten Fragen stellen und sich unser Mitbringsel angucken. So erfuhren wir, was jeder so in den Sommerferien gemacht hatte!

Hurra 4. Klasse!

Es ist soweit: unser letztes Jahr in der VS Lembach hat begonnen!

Hallo Auto 

Zivilschutzolympiade

Unsere Klasse machte erfolgreich bei der diesjährigen Zivilschutzolympiade in St. Peter am Wimberg mit. Wir lernten wichtige Informationen rund um das Thema Erste Hilfe. 

Schulacker

Schule am ball

Unsere Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg

Interaktives Lernen
mit OSMO

Unsere Kinder interagieren mit den iPads und lernen auf sehr praxisorientierte Art und Weise zu coden, rechnen, trainieren ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Merkfähigkeit, schreiben, ihre optische Differenzierung und vieles mehr.

Besuch Am Gemeindeamt 

Besuch Im Heimatmuseum 

Wandertag Rannastausee

Aktionstag zum Ehrenamt in Rohrbach 

Faschingsdienstag 

Arbeit am Stationsplan

So fleißige Kinder!
Jede Station, die erfolgreich bearbeitet wurde, wurde markiert.

Lernen im Wald ...


Yogis

Schätzen und bündeln 

Steinzeitportraits

Inspiriert von unserem Ausflug ins Steinzeitdorf gestalteten die Zweitklässler Selbstportraits von sich selbst im Steinzeitlook.


Steinzeitdame Katharina

die Damen aus der Steinzeitsippe

Nerges im (Kunst-) Fellfieber

Steinzeiterik

Höhlenmensch Lirian